
Wolfgang
Nach der völligen Veränderung des Aussehens wurde aus einer passablen App eine miserable, 1 Stern. Inzwischen wurde das Gröbste bereinigt. Ich frage mich aber: Wie konnte das passieren? Immer noch sind die Wecker-Einstellungen nicht benutzerfreundlich. Das Wecksignal kann weiterhin nicht mehr durch Schieberegler beendet oder schlafengelegt werden; eine falsche Berührung und der Termin ist weg. Bei „Schlummern“ wäre eine temporäre Zeiteingabe sinnvoll. Bis dahin 3 Sterne.
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich

Herr W. Zimmermann
- Als unangemessen melden
- Rezensionsverlauf anzeigen
Das neue "Material 3 expressive design" macht den Wecker unbrauchbar. Die Schrift zum jeweiligen Termin ist in der Ausgabe-Darstellung viel zu groß. Das Textfeld für die Eingabe des Texts zum Label des Wecker-Termins ist dagegen zu klein. Zudem ist es an die Seite gequetscht und kaum zu füllen. Wer sich sich diesen Unsinn ausdenkt, sollte mindestens die Option vorsehen, in der jeweiligen Bildschirmausgabe die Schriftgröße zu ändern.
70 Personen fanden diese Bewertung hilfreich

Alina
Der Wecker funktioniert nicht mit externen Lautsprechern. Weder über Bluetooth - noch per mittels Audiokabeln - an geschlossenen Aktivboxen. In diesem letzteren Fall, wird der Wecker-Ton zwar über die Lautsprecher des Smartphones ausgegeben, aber in der geringst möglichen Lautstärke. Selbst dann, wenn er eigentlich auf maximale Lautstärke eingestellt wurde!
14 Personen fanden diese Bewertung hilfreich