Ihre Stimme könnte die Zukunft der psychiatrischen Versorgung mitgestalten.
Diese von Priory in Zusammenarbeit mit Peak Profiling entwickelte Forschungs-App ist Teil einer bahnbrechenden Studie, die untersucht, wie Stimmbiomarker – Muster in unserer Sprechweise – zur Erkennung von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen genutzt werden könnten.
Warum teilnehmen?
Psychische Erkrankungen wie Depressionen sind derzeit oft schwer frühzeitig zu erkennen, was zu Verzögerungen bei der Behandlung führt. Wir glauben, dass Ihre Stimme Hinweise enthält, die dies ändern könnten. Durch die Analyse kurzer Sprachaufnahmen zielt unsere Studie darauf ab, einen Algorithmus für maschinelles Lernen zu trainieren, der frühe Anzeichen von Depressionen und Suizidalität erkennt – und so in Zukunft möglicherweise eine schnellere und objektivere Methode zur Früherkennung psychischer Erkrankungen bietet.
Was ist damit verbunden?
Bestehende Priory-Patienten können die App herunterladen und sich registrieren, um wöchentlich kurze Sprachaufnahmen einzureichen (bis zu fünf Aufnahmen insgesamt).
Zu den Aufgaben gehören:
• Von 1 bis 10 zählen
• Ein Bild beschreiben
• Über die Woche sprechen
• Kurze Fragebögen zum Wohlbefinden ausfüllen (z. B. PHQ-9 und GAD-7)
• Die Teilnahme ist schnell (2–3 Minuten pro Woche) und völlig freiwillig.
Ihre Daten sind geschützt.
• Ihre Identität wird durch Pseudonymisierung geschützt.
• Sprachaufzeichnungen und Daten werden sicher verschlüsselt und gespeichert.
• Sie können jederzeit aussteigen – ganz ohne Druck und Verpflichtung.
Warum es wichtig ist:
Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie zur Entwicklung einer neuen Generation nicht-invasiver Tools für die psychische Gesundheit bei, die Menschen in Not unterstützen können. Ihr Beitrag kann zu einer früheren Diagnose, einer besseren Versorgung und besseren Behandlungsergebnissen für Menschen mit Depressionen beitragen.
Werden Sie noch heute Mitglied. Ihre Stimme zählt mehr, als Sie denken.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Betreuungsteam oder in den FAQ in der App.
Aktualisiert am
15.09.2025