ICD-10 Diagnoseauskunft

4,3
1020 Rezensionen
100 000+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Die kostenlose ICD-Diagnoseauskunft der Techniker Krankenkasse (TK).

Was bedeuten Kürzel wie "E65" oder "I10" auf Ihrer Krankschreibung? Entschlüsseln Sie hier den Code. Sie können auch zu einer Diagnose den entsprechenden Code anzeigen lassen. Beispiel: Grippepneumonie (Influenza) = J11.0

Zu vielen medizinischen Fachbezeichnungen werden verständliche Synonyme ausgegeben. Beispiel: Diagnose "Akute allergische Konjunktivitis" = Code H10.1, Synonym: Allergische Augenentzündung
Aktualisiert am
18.06.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

4,3
972 Rezensionen
Ein Google-Nutzer
29. September 2018
Wenn sie eine zuverlässige und gute App suchen , sind sie hier an der falschen Stelle. Investieren sie zwei Euro in die meiner Meinung nach beste App auf dem Markt. ## Crikki Solutions ##. Diese kann sogar ICD 11 und hat ein paar nette Extras.
11 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Techniker Krankenkasse (TK)
17. Oktober 2018
Hallo, mit der neuen Version 3.0, die jetzt erhältlich ist, sind wir nun auch wieder aktuell. Wir haben die App von Grund auf überarbeitet. Aber man kann natürlich auch andere Apps verwenden. Freundlicher Gruß, das TK-App Team
Croco
25. August 2021
Top und meines Erachtens völlig ausreichend alles nähere und Detaillierte Informationen kriege ich doch bei dem behandelnden Dr. der allgemein oder fachspezifischen Medizin. Doch in erster Linie will ich doch Hilfe. Die Informationen sind zweitrangig und müssen deshalb nicht detailliert sein es reicht wenn der Arzt weiß was er tut und mir Besserung und Linderung meines Leidens bis zur vollständigen Genesung verschafft. Sehe ich jedenfalls so. Die App ist gut, sinnvoll und einfach.
8 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Elena de Moya
1. Jänner 2024
Wenn die App nicht aktualisiert wird, ist sie nutzlos. Ich finde die Reversesuche, also Erkrankung-> ICD-Code nützlich, da diese Funktion nicht in der Tk-App bzw. Tk.de nicht angeboten wird. Z.b. ist ab dem 01.01.2024 das Posturale Tachykardiesyndrom mit dem ICD-10-GM G90.80 aufgenommen worden, aber der Code ist in dieser (Version der) App nicht vorhanden, da nur bis die Version 2022 aktualisiert wurde
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

Ab sofort stehen die ICD Anpassungen für das Jahr 2025 zur Verfügung.